Die kreisfreie Stadt Delmenhorst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Klimaschutzmanagement eine oder einen

Klimaschutzmanagerin bzw. Klimaschutzmanager (m/w/d)

bis Entgeltgruppe 11 TVöD je nach Qualifikation, Vollzeit mit 39 Wochenstunden, unbefristet
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
   
  • die Steuerung, Koordination und Umsetzung der Maßnahmen des städtischen Klimaschutzes
  • die Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzeptes
  • die Erarbeitung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen zur Reduzierung der Treibhausemissionen
  • die Erstellung und Begleitung der kommunalen Wärmeplanung
  • die Initiierung von Kampagnen und Veranstaltungen einschl. der Verleihung des Klimaschutzpreises
  • die Durchführung des kommunalen Förderprogramms "Balkon-PV"
  • das Werben für den Klimaschutz in der Öffentlichkeit
  • die Berichterstattung in den Entscheidungsgremien
  • die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Evaluation
   
   


Wir bieten Ihnen:
   
  • 6 Wochen Jahresurlaub
  • Leistungsorientierte Prämie nach Tarif
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • hervorragende Nahverkehrsanbindung an Oldenburg, Bremen und das Umland
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, die auf individuelle Lebenssituationen Rücksicht nimmt
  • eine Behördenkultur des Ermöglichens
  • Home-Office-Angebot



Wir erwarten von Ihnen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energie, Klimaschutz, Umweltplanung, Stadt- und Regionalplanung, Versorgungs- oder Energietechnik oder in einem damit vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz oder klimagerechter Stadtentwicklung.


   
   
Die Stadt Delmenhorst ist Klimamusterstadt. Die Stabsstelle "Klimaschutzmanagement" mit aktuell zwei Beschäftigten ist der Verwaltungsspitze direkt unterstellt und konkretisiert die Vorgaben aus Politik und Verwaltung zu vielen Themen des Klimaschutzes. Sie greift darüber hinaus eigene Handlungserfordernisse auf und gestaltet diese mit der Zielrichtung von Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit sowie der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.

Bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein zu allen Themen rund um das Energiesparen, den Ressourcenverbrauch, die Luftreinhaltung, die Mobilität u.v.m. Stellen Sie sich dieser Herausforderung. Prägen Sie mit uns die Zukunft dieser Stadt!
   
   

Von Vorteil ist:
   
  • Erfahrung im Bereich des Energie- und Umweltmanagements, des Projektmanagements sowie der Kenntnisse über Fördermöglichkeiten
  • die Fortbildung zur/m Energieberater/in gem. ENEV - Anl. 11
  • einschlägige Berufserfahrung
  • die Bereitschaft zur Nutzung des Dienst-Fahrrades im Stadtgebiet
  •  eine PKW-Fahrerlaubnis
   
   
Des Weiteren bringen Sie bitte Folgendes mit:
   
  • herausragendes Interesse an der Thematik und die Bereitschaft und Fähigkeit, die Menschen dafür zu begeistern 
  • fundiertes Fachwissen sowie kreative und innovative Ideen
  • eine strategisch ausgerichtete Denk- und Handlungsweise
  • eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise
  • sicheres und strukturiertes Auftreten, Moderationsfähigkeit
  • sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau "C 1" des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z.B. Abendveranstaltungen)
   
   
   Organisatorische Änderungen sind möglich und deshalb ausdrücklich vorbehalten.


Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern diese insg. ganztägig besetzt werden kann. Die Stadt Delmenhorst schätzt die kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit und wünscht sich Bewerberinnen und Bewerber, die dazu beitragen können.
   
   
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da ihr Anteil gemäß Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetz in diesem Bereich nicht erfüllt ist.

Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, bis zum 18.06.2023.
Für Fragen steht Ihnen Herr Donaubauer, Leiter des Fachbereiches Planen, Bauen und Umwelt, unter (04221) 99-1150 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
counter-image